Bei dieser Veredelungsmethode müssen Veredelungsunterlage und Edelreis gleich stark sein. In diesem Fall sind es bei beiden meist einjährige Triebe, die im Winter oder zeitigen Frühjahr miteinander veredelt werden. Der Kopulationsschnitt kann in Bodennähe oder in Kronenhöhe erfolgen. Die Edelreiser müssen während der Vegetationsruhe geschnitten werden (Dezember bis Januar). Eine frostfreie und kühle Lagerung ist entscheidend für frische und funktionsfähige Reiser zum Veredelungszeitpunkt.
Unterlagen verschiedener Wachstumsstärken und Edelreiser verschiedener Obstsorten können erworben werden.
Jeder Teilnehmer erhält einen veredelten Baum mit nach Hause.
Referent:
Otto Bichlmeier
(gepr. Gartenpfleger)
Teilnehmerzahl: begrenzt
Unkostenbeitrag: 20,-- Euro
Anmeldung erforderlich
Tel.: 0160 – 9448 2754
E-Mail: kreisverband-passau@email.de
Flyer Einladung