Am 22.3.2025 fand im Kreislehrgarten ein spannendes Seminar zum Thema „Veredelung mit Kopulieren“ statt. Unter der fachkundigen Anleitung des Gartenpflegers Otto Bichlmeier und Reinhold Pangerl vom Kreisverband hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Kunst des Veredelns von Obstbäumen zu erlernen und praktisch zu üben.
Das Seminar begann mit einem informativen Vortrag, in dem Otto Bichlmeier die Grundlagen der Veredelung erläuterte. Er erklärte die verschiedenen Techniken und die Bedeutung der Veredelung für die Obstbaumzucht. Die Teilnehmer waren von der fachlichen Qualität des Vortrags begeistert und schätzten die anschaulichen Beispiele, die Bichlmeier präsentierte.
Im Anschluss an den theoretischen Teil ging es in die praktische Phase. Unter Anleitung der Referenten hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und das Veredeln von Obstbäumen auszuprobieren. Schritt für Schritt lernten sie, wie man die richtigen Schnitttechniken anwendet und die Veredelungsstellen sorgfältig vorbereitet. Die Begeisterung der Teilnehmer war spürbar, als sie ihre eigenen veredelten Bäume mit nach Hause nehmen konnten.
Reinhold Pangerl lobte das Engagement der Teilnehmer und betonte die Wichtigkeit solcher Seminare für die Förderung des gärtnerischen Wissens in der Region. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Interesse an der Veredelung von Obstbäumen besteht. Solche praktischen Seminare sind eine wertvolle Gelegenheit, um Wissen weiterzugeben und die gärtnerischen Fähigkeiten zu verbessern“, so Pangerl.
Die Teilnehmer verließen das Seminar nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit der Motivation, das Erlernte in ihren eigenen Gärten anzuwenden. Das positive Feedback und die Begeisterung für die praktischen Übungen zeigen, dass das Seminar ein voller Erfolg war.