Beim Pfropfen hinter die Rinde wird eine sogenannte "Schulterschnitt" oder "Rindenpfropfung" angewendet. Dabei wird die Rinde des Unterstocks vorsichtig angehoben, um eine Schnittstelle zu schaffen, an die die gewünschte Sorte gepfropft wird. Diese Methode ist besonders geeignet, um bei älteren Bäumen neue Sorten zu integrieren oder beschädigte Äste zu reparieren.
In unserem Seminar erhältst du eine ausführliche Einführung in die Technik, inklusive der wichtigsten Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen. Anschließend kannst du dein Wissen direkt in praktischen Übungen anwenden: Du wirst lernen, wie man die Rinde richtig anhebt, die passende Stelle für die Pfropfung findet und die Schnittstellen optimal vorbereitet. Unter Anleitung eines erfahrenen Experten hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst zu üben und wertvolle Tipps zu erhalten.