Jugendleiterfortbildung des Bezirksverbandes für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern
Am Samstag, 12.04., hatte der Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern alle Interessierten und in der Jugendarbeit Tätigen aus seinen Kreisverbänden zur Jugendleiterfortbildung auf den Floßmann Hof in Salzweg (Lkr. Passau) eingeladen. 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit, um hinter die Kulissen des Bio-Gemüse- bwz. Erlebnistbauernhofs von Anja und Regina Floßmann zu blicken und Inspirationen für die Jugendarbeit im eigenen Verein zu sammeln. Martin Straub, Jugendbeauftragter des Bezirksverbandes, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und übergab das Wort dann an Anja Floßmann. Bei einer Führung über das Hofgelände erläuterte die Gartenbauingenieurin mit viel Leidenschaft das Konzept ihres Hofs. Interessiert wurden die bereits in den unbeheizten Gewächshäusern sprießenden Gemüsekulturen, aber auch die zur Aussaat bzw. Pflanzung vorbereiteten Freilandflächen begutachtet. Neben der Erzeugung von ökologischem, saisonalem Gemüse liegt der Gartenbauingenieurin auch der Bildungsauftrag sehr am Herzen. Auf ihrem Erlebnisbauernhof bietet sie seit mehreren Jahren Programme für Schulklassen und Kindergärten, sowie die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern, an. Jungen Menschen wieder grundlegende Naturzusammenhänge und Allgemeinwissen zur Lebensmittelproduktion näherbringen – genau dieses Anliegen teilen auch die Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen und –leiter der Gartenbauvereine. Den Ausführungen von Anja Floßmann zu ihren Erfahrungen mit verschiedenen Gruppen und Projekten wurde daher gespannt gelauscht. Von den vorgestellten Ratespielen, Bastelideen, Literaturtipps und Lehrmaterialien waren die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer allesamt begeistert und zeigten sich motiviert, die Anregungen in die eigene Arbeit einfließen zu lassen. Nach einem leckeren, selbstgekochten Mittagessen stand der offizielle Teil des Bezirksjugendvertretertreffens auf dem Programm. Nach einem kurzen Überblick über die Jugendarbeit im Bezirksverband und den angebotenen Fördermöglichkeiten blieb genügend Zeit für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.
Text: Lena Fröhler